
Interview mit Silvio Moser, Co-Founder und CTO bei SwissQ Consulting AG
Silvio Moser, Co-Founder und CTO bei SwissQ Consulting AG teilt in einem Interview Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, seine Interessen, Erkenntnisse. Mehr dazu erfahren Sie im Interview.
Silvio, kannst du uns ein wenig über deinen beruflichen Werdegang erzählen und wie du CTO der SwissQ Consulting AG wurdest?
Ich habe zusammen mit Adrian Zwingli die SwissQ vor fast 15 Jahren gegründet und mich somit selber zum CTO ernannt. Das T in CTO hat gut gepasst, weil es eben nicht nur für Technology sondern auch Testing steht. Und da ich auch hauptverantwortlich für die SwissQ Trends & Benchmarks Studie bin, steht es auch für Trends.
Kannst du uns einige Erkenntnisse aus deinem beruflichen Werdegang mitteilen, die du auf die harte Tour gelernt hast?
Es gab natürlich immer wieder mal kleinere und grössere Herausforderungen und Misserfolge. Als Tester ist man immer auf der Suche nach Fehler und sieht diese als Chance an. Genauso halte ich es auch sonst und versuche permanent daraus zu lernen.
Wie wirkt sich Agilität auf die Rolle des Software-Testers aus?
Richtig gelebt kann sich Agilität sehr positiv auf das Testing und die Rolle des Testers auswirken. Sofern man bereit ist, sich darauf einzulassen. Leider ist wo Agile drauf steht oft nicht Agile drin. Genau darauf gehe ich in meinem Referat ein.
Was wird deiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren für Software-Tester wichtig sein? Welche Trends siehst du?
Als einen der grössten Trends sehe ich natürlich DevOps. Zwar reden wir schon länger darüber, aber es gibt erst wenige die es ernsthaft angegangen sind. Und in dem Kontext ist die Testautomatisierung ein grosses Thema. Da braucht es einen Quantensprung.
Am Swiss Testing Day wirst du einen Vortrag über Agiles Testen halten. Warum hast du dieses Thema gewählt?
Wie oben gesagt. Mit dem Agilen wird viel Unfug getrieben, welchen die Tester ausbaden müssen. Deshalb sind viele auch sehr skeptisch gegenüber der Agilität. Das wollte ich ansprechen.
Was machst du gerne ausserhalb des Büros?
Skifahren und reisen. Beides kam dieses Jahr auf Grund der aktuellen Umstände zu kurz. Dafür sieht es im Garten wieder tipptopp aus.